Unternehmen
Gründung, Umwandlung und Nachfolge – rechtssichere Beratung für Unternehmen
Die rechtlichen Anforderungen an Unternehmerinnen und Unternehmer sind vielfältig – sei es bei der Gründung, der Umstrukturierung eines Unternehmens oder der Regelung der Unternehmensnachfolge. Wir unterstützen Sie in jeder Phase mit fachkundiger und vorausschauender Beratung, einer zügigen und rechtssicheren Umsetzung sowie im engen Austausch mit Ihrer Steuerberatung und den zuständigen Behörden. Von der ersten Idee bis zur finalen Beurkundung stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Gründung, Umstrukturierung und Geschäftsführung
Egal ob Sie ein Unternehmen neu gründen, Geschäftsanteile übertragen, einen Geschäftsführerwechsel vornehmen oder eine Umwandlung wie Verschmelzung oder Ausgliederung planen – wir begleiten Sie umfassend bei der rechtlichen Umsetzung Ihrer unternehmerischen Entscheidungen.
Die notarielle Beratung ist bei späterer Beurkundung immer inklusive – unabhängig vom Aufwand oder der Dauer des Prozesses. Auch bei der Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen Ihrer Gesellschaft stehen wir Ihnen beratend und beurkundend zur Seite.
Nachfolge regeln, Vorsorge treffen
Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation oder an externe Nachfolger ist ein komplexer und oft emotionaler Prozess. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir frühzeitig die erbrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Auswirkungen einer Unternehmensnachfolge und erstellen auf Wunsch ein zu Ihren individuellen Bedürfnissen passendes Vertragswerk.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer Unternehmervollmacht für Notfälle sowie bei der Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag, um die Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig zu sichern. Ein notarielles Testament ermöglicht zudem eine zügige Berichtigung der Erbfolge im Grundbuch und im Handelsregister – ein Erbschein ist dann nicht erforderlich.
Transparenzpflichten im Blick behalten
Aufgrund der Regelung des Geldwäschegesetzes müssen die wirtschaftlich Berechtigten einer Gesellschaft korrekt im Transparenzregister eingetragen sein. Wir prüfen im Vorfeld, ob die Eintragungen Ihrer Gesellschaft mit den eingereichten Dokumenten zur Eigentums- und Kontrollstruktur übereinstimmen.
Gerne übernehmen wir den Abruf aus dem Register für Sie oder archivieren auf Wunsch Ihre Unterlagen zur Eigentums- und Kontrollstruktur, um bei zukünftigen Vorgängen Zeit zu sparen. Bitte beachten Sie: Verstöße gegen die Eintragungspflicht können mit Bußgeldern bis zu 150.000 EUR, in schweren Fällen sogar bis 1 Mio. EUR, geahndet werden – eine rechtzeitige Überprüfung lohnt sich also in jedem Fall.
Wichtige Unterlagen bei Unternehmen
Notarinnen und Notare rechnen bundesweit einheitlich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) ab.
Damit wir die gesetzlich erforderlichen Werte korrekt ermitteln können, benötigen wir Ihre Mitwirkung (§ 95 GNotKG).
Bitte reichen Sie daher vorab – idealerweise direkt mit der Vertragsanmeldung – folgende Unterlagen ein:
Für Immobilienrecht
Wert des Grundbesitzes mitteilen | zur Ermittlung des Grundstückswertes | |
Wert des Nießbrauchsrechts / Wohnungsrechtes | fiktive Jahresnettokaltmiete, ggf. Schätzwert | |
Wert weiterer Rechte, beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten oder Grunddienstbarkeiten | tatsächlicher Wert, soweit dieser vorliegt, sonst Schätzwert |
Für Geschäftsanteilsübertragung, Unternehmensnachfolge, Betriebsübergabe
Aktuellste Handelsbilanz | Für Unternehmen mit Bilanzierungspflicht. | |
Aktuellste BWA oder Gewinn- und Verlustrechnung | Für Unternehmen ohne Bilanzierungspflicht |
Download
Alle Formulare zur Eigentums- und Kontrollstruktur sowie Hinweisblätter zum Transparenzregister und zur eingetragenen GbR (eGbR) finden Sie hier:
Fragebogen wirtschaftlich Berechtigter Gesellschaften | 02/07/2025 | Download |
Fragebogen wirtschaftlich Berechtigter Genossenschaft | 09/07/2025 | Download |
Fragebogen wirtschaftlich Berechtigter Stiftung | 09/07/2025 | Download |
Fragebogen wirtschaftlich Berechtigter Verein | 02/07/2025 | Download |
Merkblatt eGbR | 09/07/2025 | Download |
Transparenzregister Hinweisblatt | 10/07/2025 | Download |
Leistungen im Überblick
-
Übertragung /Schenkung von Geschäftsanteilen (share deals)
-
Unternehmenskäufe
-
Stammkapitalerhöhungen
-
Teilung / Zusammenlegen von Geschäftsanteilen, Euroumstellung
-
Unternehmervollmachten, Spezialhandlungsvollmachten
-
Unternehmensnachfolge / Betriebsübergabe
-
Umwandlungen
-
Begleitung bei Haupt-, Mitglieder- und Gesellschafterversammlungen, Protokollierung
-
Beratung / Gutachtenerstellung in Handels- und Gesellschaftsrecht
-
Unternehmensgründungen
-
Fertigung von Satzungen, Satzungsänderungen und Gesellschafterbeschlüssen, Gesellschafterlisten etc.
-
Elektronische Einreichung von für das Registergericht (Handelsregister) bestimmten Dokumenten
-
Begleitung bei der Eintragung der GbR im Gesellschaftsregister (eGbR)
-
erbrechtliche Regelungen bei Unternehmern
-
Eheverträge / Scheidungsfolgenvereinbarungen bei Unternehmerehen
-
Handelsregisteranmeldungen
-
Vereinsregisteranmeldungen
Wenn Sie bereits ein konkretes Anliegen haben, bitten wir Sie, unsere Onlineformulare zu nutzen, um Ihr Anliegen jederzeit bequem an uns zu übermitteln. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.